© Canva
Deine Darmflora beeinflusst :
-
Verdauungsarbeit
-
Krankheiten
-
Gewicht
-
Immunsystem
-
Schlaf - und Gemütszustand
-
Vitaminproduktion (K und B)
-
Appetit
-
Haut
-
Entzündungsprozesse
-
Darmschleimhaut
-
Blutzuckerspiegel und Cholesterinspiegel
Du beeinflusst deine Darmflora durch:
-
Bewegung
-
Ernährung
-
Medikamente
-
Stress
-
Lebensstil
Immunsystem
Du kannst dein Immunsystem stärken durch
Ernährung / Vitamine und Mineralstoffe / Nahrungsergänzungsmittel / Stressreduktion / Ausreichend Schlaf / Bewegung / Darmflorastärkung
Was hat der Darm mit unserem Immunsystem zu tun?
80% deiner Immunzellen befinden sich in deiner Darmschleimhaut.
Die Immunzellen können besonders gut arbeiten, wenn die Darmschleimhaut gesund ist. Die richtigen Bakterien im Darm, auch Darmflora genannt, sorgen für eine gesunde Darmschleimhaut.
Außerdem gibt es Bakterien, die wie eine Barriere Krankheitserreger abwehren. Gerät der Bakterienhaushalt, also die Darmflora im Darm, aus dem Gleichgewicht, kann das zu einer Immunschwäche führen. Krankheitserreger können sich besser vermehren und du leidest dann häufiger an Erkältungen, grippalen Infekten, Zahnfleischentzündungen oder Blasenentzündungen.
Was kannst du tun?
Ein Darmbakterientest kann dir Aufschluss darüber geben ob deine Darmbakterien im Gleichgewicht sind oder ob Handlungsbedarf besteht z.B durch Einnahme eines Probiotikums oder Veränderung deiner Ernährung.
Was ist eine Darmflora?
Blähungen
Verstopfungen
Völlegefühl
Bauchschmerzen
Gewichtszunahme
erschwertes Abnehmen
Häufige Infekte
Antriebslosigkeit
Depressive Verstimmungen
Gestörtes Sättigungsgefühl
Erhöhter Cholesterinspiegel
*All diese Symptome können auch durch andere körperliche Erkrankungen oder einen ungesunden Lebensstils ausgelöst werden.
Mögliche Symptome einer gestörten Darmflora
Eine Darmflora bezeichnet man als Gesamtheit aller Mikrorganismen, welche unseren Darm besiedeln. Man kann heute ca. 4000 unterschiedliche Darmbakterien benennen.
99% dieser Bakterien befinden sich in unserem Dickdarm und man schätzt es sind in der Anzahl ca. 100 Billionen mit einem Gesamtgewicht von ca. 2kg.
Man weiß aus den wissenschaftlichen Untersuchungen der letzten Jahre, dass die Zusammensetzung der Darmflora einen ganz entscheidenden Anteil an unserer Gesundheit und an unserem seelischen Wohlbefinden hat.
-
Blähungen
-
Verstopfungen | Durchfall
-
Völlegefühl
-
Bauchschmerzen
-
Gewichtszunahme
-
Erschwertes Abnehmen
-
Häufige Infekte
-
Antriebslosigkeit
-
Depressive Verstimmung
-
Gestörtes Sättigungsgefühl
-
Hautprobleme
-
Erhöhter Cholesterinspiegel
*All diese Symptome können auch durch andere körperliche Erkrankungen oder einen ungesunden Lebensstils ausgelöst werden.
✔ herausfinden wie gesund deine Darmflora ist?
✔ Symptomen die dich belasten entgegenwirken?
✔ dein Immunsystem stärken?
✔ wissen was du zur Stärkung deiner guten Darmbakterien tun kannst?
✔ deine Gesundheit und dein körperliches und seelisches Wohlbefinden verbessern?
✔ deine Darmflora nach einer Antibiotikabehandlung stärken?
👍 Dann ist der laborgestützte DNA-Darmfloratest INTEST.pro für dich geeignet.
Der Test bietet dir eine umfassende Auswertung deiner Darmflora mit dem modernsten biotechnologischen Verfahren . Dabei wird die DNA deiner Bakterien aber nicht deine körpereigene ausgewertet.
Du erhältst mit dem Test eine umfassende Analyse der Ergebnisse, Handlungsempfehlungen zu deiner Ernährung und zur Einnahme von Probiotika, welche speziell auf deine Darmflora abgestimmt sind. Während des gesamten Prozesses werde ich dich beratend begleiten, damit du am Ende ein rundum gutes Bauchgefühl hast. :)
© BIOMES
© BIOMES
© BIOMES
4 Schritte zu deiner Darmflora Analyse
Symptome einer gestörten Darmflora
Möchtest du...